Unsere Arbeit aktuell
Transport nach Myrhorod im Januar 2025
Der jüngste Hilfsgütertransport umfasste unter anderem Ultraschall- und Laborgeräte, Untersuchungsliegen, Krankenhausbetten sowie Rollstühle und Gehhilfen.
Jahresrückblick und Dank für 2024
Ein herzliches Dankeschön für das erneut so große Engagement im abgelaufenen Jahr. Wir haben viel bewegt – über 50 Tonnen medizinische Hilfsgüter in 7 Kliniken an verschiedene Orte gebracht.
Interview mit Dr. Martina Scheufler im Deutschlandfunk
Unter der Überschrift „Wir brauchen alles – nur keine Autos“ wurde am 24.12. ein Interview mit Dr. Martina Scheufler im Deutschlandfunk ausgestrahlt.
Weihnachtsgrüße aus Mukachevo (ukrainisch)
Dieses Viedeo mit Weihnachtsgrüßen erreichte uns diese Tage aus dem Christian Medical Center in Mukachevo
Bomben auf Myrhorod – kurz nach unserem Transport
Die Region Myrhorod erhält den zweiten Transport und wird am 25.12. – dem ukrainisches Weihnachtsfest – von den Russen bombardiert.
Transport nach Kharkiv, Oktober 2024
Im Oktober 2024 fuhr der 30. Sattelschlepper mit dringend benötigten medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine. Es war der dritte Transport nach Kharkiv.
Hilfsmittelspende Klinikum Hanau Oktober 2024
Durch Vermittlung der Ukrainehilfe der Stadt Hanau wurde der Medizinhilfe ein großes Kontingent an Schutzkitteln und Mundschutz angeboten.
Hilfsgüter für die Klinik in Myrhorod
Aufgrund der Nähe zum Kriegsgeschehe ist die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Geräten und Material sehr eingeschränkt. Eine Klinik – mit 295 Betten die größte Einrichtung – wählten wir als Empfänger für Spenden aus.
Zwischenbericht Nr. 10
Sie haben mit großzügigen Geld- und Sachspenden auch im 3. Kriegsjahr unsere Arbeit möglich gemacht. Dafür danken wir allen ganz herzlich.
Dankesbriefe aus der Ukraine
In den letzten Wochen erhielten wir drei Dankesbriefe aus der Ukraine, die uns tief berührten und unsere Bemühungen bestätigten.
Wir sind eine humanitäre Initiative aus dem Rhein-Main-Gebiet. Seit 1996 engagieren wir uns in der Ukraine, insbesondere zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im Großraum Mukachevo. Seit dem Jahr 2000 unterstützen wir den Ausbau des „Christian Medical Center“ und verschiedener Krankenhäuser in der Region.
Mit dem Beginn des russischen Angriffskriegs weiteten wir unsere Hilfe auf die gesamte Ukraine aus. Seit Februar 2022 brachten 30 Sattelzüge medizinische Hilfsgüter in für uns erreichbare Städte. Diese Unterstützung ist möglich dank großzügiger Spenden von Kliniken, Praxen, Service-Clubs, Organisationen und Privatpersonen.
Effektive Hilfe in akuter Not
Seit 1996 engaggieren wir uns in der Ukraine für die medizinische Basisversorgung der Zivilbevölkerung. Mit Beginn des russischen Überfalls hat die Initiative ihre Hilfe auf die gesamte Ukraine ausgeweitet und zahlreiche Hilfsgütertransporte durchführen können.
Aufgrund unserer fast drei Jahrzehnte Erfahrung verfügen wir über ein großes Netzwerk, das sich kontinuierlich erweitert. So erhalten wir medizinische Geräte aus ganz Deutschland gespendet. Diese Geräte holen wir persönlich oder durch kooperierende Unternehmen ab.
Medizintechnische Geräte lassen wir von der spezialisierten NGO-Organisation TTM (Coelbe) prüfen, warten und gegebenenfalls reparieren, bevor wir sie in unser Lager nach Hanau holen. So stellen wir sicher, dass unsere Empfänger nur voll funktionsfähige Geräte erhalten. Dank der Kontakte von TTM erhalten wir zudem kontinuierlich weitere medizinische Sachspenden.
Transporte in die Ukraine klären wir vorab detailliert mit den Empfängern in der Ukraine ab. So erfahren wir, was benötigt wird und was der Empfänger annehmen darf. Anschließend schicken wir einen entsprechend zusammengestellten Transport an den jeweiligen Empfänger. Zumeist erfolgt der Transport durch das Team von Hellmann East Europe (Hanau).
Einige unserer Projekte
Hilfstransport nach Myrhorod, Dez. 2024
Der Krieg in der Ukraine jährt sich am 24. Februar 2025 zum dritten Mal. Das Leiden der Bevölkerung bleibt unvorstellbar groß. Es mangelt an grundlegender medizinischer Ausrüstung, was die Not weiter verschärft. Die Medizinhilfe bleibt ein Anker der Hoffnung und organisierte kürzlich einen Transport nach Myrhorod mit sieben Tonnen Hilfsgütern. Seit 1996 engagieren wir uns für die medizinische Versorgung und haben seit Beginn des Krieges 30 Sattelzüge mit dringend benötigten Gütern in die Ukraine gebracht. Zu den Hilfsgütern gehören medizinische Geräte sowie alltägliche Materialien. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zeigt, wie effektiv humanitäre Hilfe organisiert werden kann. Im Jahr 2024 führte die Medizinhilfe Hanau neun Lkw-Transporte mit insgesamt 55 Tonnen durch. „Wir danken allen, die Hoffnung und Hilfe in diese Region bringen“, sagt Dr. Martina Scheufler. Mehr Information >
Besuch in Mukachevo im April 2024
Mitte April besuchten Manfred Matzner und Martina Scheufler das Christian Medical Center in Mukachevo. Der Gottesdienstbesuch war bewegend, und unser Grußwort gab den Menschen Halt und Hoffnung. Das medizinische Team betreut täglich über 100 Patienten, darunter Geflüchtete und versehrte Soldaten, die kostenfrei behandelt werden. Ebenso besuchten wir das Städtische Klinikum St. Martin, das durch uns einen gebrauchten OP-Trakt erhielt. Zudem besuchten wir die größte Kinderklinik Transkarpathiens und planen einen Transport dorthin. Ein Besuch auf einem Friedhof zeigte das wachsende Flaggenmeer gefallener Soldaten, Erschöpfung und Verzweiflung nehmen sichtbar zu.
Transport Uniklinik Kharkiv, Februar 2024
Deutscher Engagementspreis 2023 für die Medizinhilfe
Am 5. Dezember 2023 wurde der Deutsche Engagementpreis im Deutschen Theater in Berlin verliehen. Mit über 500 Gästen wurde das herausragende Engagement der acht Preisträger und der Nominierten des Wettbewerbs gefeiert. Die Medizinhilfe Karpato-Ukraine bekam hierbei den Sonderpreis für ihr besonderes Engagement zugesprochen. Der Deutsche Engagementpreis gilt als die herausragendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.